Praxis

 

seit 2014  Ulrike Franke Architektur   I   seit 2014 Energieeffizienzexpertin für Wohngebäude bafa, dena   I   seit 2019 selbständige Architektin in Darmstadt   I   2009-2014  Projektleiterin in freier Mitarbeit für Klaus Leber Architekten BDA in Darmstadt   I   2001 Workshop der Wüstenrot-stiftung Zukunftswerkstatt Wohnbauen in Wismar, Gruppe Hilde Léon   I   2000-2004 Projektarchitektin Gewers Kühn und Kühn Architekten BDA in Berlin   I   seit 2000 Wettbewerbsbeiträge, Konzepte, Umbauten   I   1999-2000 Projektarchitektin bei Amercanda Arquitectura y Diseño in Santiago de Chile

 

 

Lehre

 

2019 - 2021 Professur in Vertretung Stadt, Landschaft und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt   I   2018 Lehrauftrag an der Professur Ent-werfen und Städtebau an der Hochschule Darmstadt   I   2018 Vertretung des Lehrgebietes Städtebau, Gebäudelehre und Entwerfen an der Hochschule Karlsruhe   I   2015 - 2018 Vertretung des Lehrgebietes Entwerfen und Baukonstruktion an der Hochschule Mainz   I   2015 - 2018 Lehraufträge an der Professur Städtebau, Gebäudelehre und Entwerfen an der Hochschule Karlsruhe   I   2003 - 2009 wissenschaftl.  Mitarbei-terin in Lehre und Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Entwerfen und Gebäudelehre, Prof. Hubert Riess   I   2005 Lehr-auftrag - Displacement City Leipzig, mit Workshop, Symposium und Ausstellung, initiiert und durchgeführt mit Heike Hanada und Torsten Lockl

 

 

Transfer und Forschung

 

2019 - 2021 Kooperation im Rahmen der Lehre an der Hochschule Darmstadt mit dem Transferprojekt s:ne - Systeminnovation Nachhaltige Entwicklung, Teilvorhaben "Zukunftsorientierte Stadtentwicklung"   I   2020 Dialogreihe "Zukunft Mollerstadt" - Architektur und Mobilität - Architektur und Grünräume - Architektur und Funktion - Schader-Stiftung Darmstadt   I   2019 Dialogveranstaltung "Multifunktionale Orte" Schader-Stiftung Darmstadt   I   2013 Ulrike Franke und Torsten Lockl geben im Rahmen der Bauwelt Fundamente Reihe Band 149 heraus: LONDON. The Unique City. Die Geschichte einer Weltstadt von Steen Eiler Rasmussen   I   2007 - 2012 Forschung über den stadtgeschichtlichen und architektonischen Charakter Londons und zum Werk von Steen Eiler Rasmussen   I   seit 2000 Gastvorträge, z.B. University of Sydney, TU Darmstadt, Hochschule Mainz, Arbeitskreis Deutsche England Forschung ADEF, Berlin

 

 

Studium

1993 - 1999 Architekturstudium an der Bauhaus-Universität Weimar   I   1998 IAESTE in Mollet de Vallès Spanien   I   1996 - 1997 Diploma Year an der Robert Gordon University Aberdeen, UK   I   1995 Tutorin Bauhaus-Universität Weimar, Professur Entwerfen und Architekturtheorie, Prof. Diego Peverelli